/>

Ort der Ruhe und Erneuerung

30. Juli 2025

Ein Ort, an dem die Zeit langsamer vergeht, der Geist zur Ruhe kommt und der Körper neue Kraft schöpft – mitten in der Stadt und doch fernab vom Alltag. Willkommen im Achtsamkeitsgarten!

Das Hotel Eden im Park, idyllisch gelegen auf dem Kapuzinerhügel in Rheinfelden, ist weit mehr als nur ein Hotel – es ist ein Rückzugsort für Körper, Geist und Seele. Im Zentrum dieses Konzepts steht der Achtsamkeitsgarten, eine liebevoll gestaltete Oase, die Gästen die Möglichkeit bietet, sich mit der Natur und sich selbst zu verbinden.

Achtsamkeit beginnt im Gehen
Einer der zentralen Bestandteile des Gartens ist der weitläufige Kneipp-Pfad. Auf diesem erkunden Besucher 16 verschiedene Bodenbeläge – darunter Holz, Kies, Rindenmulch, Steinplatten, Sand und andere natürliche Materialien. Das Barfusslaufen aktiviert nicht nur die Fussreflexzonen, sondern fördert auch die Durchblutung, regt den Stoffwechsel an und schult die Körperwahrnehmung. Diese Form der achtsamen Bewegung ist inspiriert von der Kneipp’schen Gesundheitslehre und wirkt erfrischend wie ein kleiner Waldspaziergang.

Der klassische Kneipp-Becken-Bereich lädt zum Wassertreten ein – besonders an warmen Tagen ein erfrischendes Erlebnis. Wer danach eine Pause braucht, findet auf der Plattform am Weiher einen friedlichen Ort zum Innehalten. Umgeben von Wasser, Schilf und Vogelgezwitscher stellt sich schnell ein Gefühl von Tiefe und Gelassenheit ein.

Heilkräuter hautnah erleben
Im Heilkräutergarten finden sich zahlreiche Pflanzen, die seit Jahrhunderten in der Naturheilkunde Anwendung finden. Ob Salbei, Kamille, Melisse, Ringelblume, Beinwell oder Thymian – die Vielfalt der Heilkräuter ist beeindruckend.

Immer wieder finden sich die Kräuter in den Gerichten des Restaurant Eden wieder, wo sie warme und kalte Köstlichkeiten fein abrunden. Beim Teewagen lassen sich Lieblingskräuter für den Tee gleich selbst pflücken.

Sinnesreise durch die Pflanzenwelt
Am 17. August 2025 findet wieder das beliebte Kräuter-Event «Allerlei Kräuter» – Eine Sinnesreise durch die Pflanzenwelt statt. Pflanzen-Spezialistin Madelaine Balmer führt durch eine spannende Entdeckungsreise im Achtsamkeitsgarten. Bekannte und verborgene Pflanzen werden auf kreative Weise erkundet – mal durch Düfte, mal durch den Tastsinn, mal durch die Lupe oder mit geschärfter Nase. Jede Pflanze erzählt ihre eigene Geschichte – und manchmal sogar eine, die den Weg in unsere Erfindungen gefunden hat. Der Höhepunkt der Entdeckungsreise ist die Verkostung. Zwölf sorgsam ausgewählte Kräuter werden in einem schmackhaften Häppchen-Menü raffiniert verarbeitet. So wird Achtsamkeit auch kulinarisch erfahrbar.

Architektur trifft Natur
Ein besonderes Highlight im Garten ist der Pavillon von Herzog & de Meuron, ein minimalistisches Baukunstwerk von 1987. Vier vertikale Stützen formen die Buchstaben E – D – E – N. Doch nur aus einem bestimmten Blickwinkel lässt sich das Wort erkennen – ein Spiel mit Perspektive und Wahrnehmung. Als poetisches Zeichen für Achtsamkeit und Verbundenheit mit der Natur fügt sich der Pavillon nicht nur harmonisch in die Landschaft ein, sondern lädt zum Nachdenken, Beobachten und Meditieren ein.

Seit 2017 wird der Garten zudem durch filigrane Federstahl-Skulpturen der Schweizer Künstler Daniel Meili und Bruno Loetscher ergänzt. Diese beweglichen Kunstwerke reagieren auf Licht, Wind und Bewegung – sie interagieren mit der Umgebung und fügen sich perfekt in die Idee des Gartens ein: Natur, Kunst und Mensch in Einklang zu bringen.

Achtsamkeit als Lebenshaltung
Was den Achtsamkeitsgarten im Hotel Eden im Park so besonders macht, ist die ganzheitliche Verbindung von Natur, Architektur, Kunst und Heilpflanzen. Er ist nicht dekoratives Beiwerk – sondern zentraler Bestandteil des Eden-Konzepts.

Hier wird Achtsamkeit nicht als Trend verstanden, sondern als gelebte Haltung: im respektvollen Umgang mit der Natur, in nachhaltiger Gestaltung und in der Einladung an alle Besucher, sich selbst wieder näher zu kommen.

  • Barfusspfad im Achtsamkeitsgarten

  • Brücke über den Weiher

  • Heilkräutergarten mit

  • 16 Bodenbeläge zum Entdecken

Inhalte teilen

zurück